Herzlich willkommen
Herzlich willkommen im kbo-Isar-Amper-Klinikum Taufkirchen (Vils)
Jetzt bewerben: offene Ausbildungsplätze an der Berufsfachschule für Gesundheits- und Krankenpflege in Taufkirchen (Vils)
Terminhinweis: Behandlungsmöglichkeiten der psychiatrischen Institutsambulanz und Tagesklinik in Freising. Infoveranstaltung am 14.3.2018 um 15.00 Uhr
Als Fachkrankenhaus für Psychiatrie, Psychotherapie und psychosomatische Medizin ist das kbo-Isar-Amper-Klinikum Taufkirchen (Vils) das regionale Kompetenzzentrum für alle psychiatrischen Krankheitsbilder mit zwei Chefarzt-geleiteten Fachbereichen. Das Klinikum ist in die Fachbereiche Allgemeinpsychiatrie I (je eine geschlossene und offene Akutstation, neuropsychiatrische Station mit „Huntington-Zentrum-Süd“), Allgemeinpsychiatrie II (eine offene Psychotherapiestation, je eine offene und geschlossene Station für Suchtkranke und zwei gerontopsychiatrische Stationen) und eine forensische Frauenabteilung aufgeteilt.
Neben der psychiatrischen Grundversorgung (Diagnostik, medikamentöse und Gesprächstherapie, Beratung von Angehörigen) werden Psychotherapie einzeln oder in der Gruppe, Arbeits-, Gestaltungs-, Musik- sowie Sport- und Bewegungstherapie angeboten.
Auf die Diagnostik und Therapie der Huntington-Krankheit hat sich das Huntington-Zentrum-Süd spezialisiert. Es berät Risikopersonen und führt molekulargenetische Diagnostik durch. Das Huntington-Zentrum-Süd ist Mitglied des europäischen Huntington-Netzwerkes. Überregional wird auch die stationäre und ambulante Diagnostik und Behandlung Erwachsener mit autistischen Störungen angeboten.
Die Klinik Taufkirchen (Vils) ist eine akademische Lehreinrichtung der Klinik und Poliklinik für Psychiatrie und Psychotherapie der Technischen Universität München. Das kbo-Isar-Amper- Klinikum Taufkirchen (Vils) ist seit dem Jahr 2005 nach KTQ zertifiziert.
Das kbo-Isar-Amper-Klinikum unterhält neben den beiden Hauptstandorten Klinikum München-Ost und Klinik Taufkirchen (Vils) mehrere Außenstellen zur wohnortnahen stationären, teilstationären und ambulanten psychiatrischen Versorgung.